Auer Dult
(Jahrmarkt in München)
Um 09.00 Uhr öffnen während der Dult-Zeit am Münchner Mariahilfplatz zu Füßen der Mariahilfkirche, dreimal die Buden und Standl der Auer Dult. Die Dult wurde bereits im 14. Jahrhundert als sogenannter "Tult"-Markt abgehalten. Früher leuteten zur Eröffnung die Kirchenglocken und am Rathaus hisste man die Stadtfahne mit dem Münchner Kindl. Damals wie heute findet man alles was das Herz begehrt. Kleider, Bücher, Schnitzereien, Ramsch und sonstigen Plunder, Antiquitäten, aber auch so manches wertvolle Stück. Am Topf- und Geschirrmarkt findet man in großer Auswahl bayrisches und im handwerklichen traditionellen Stil hergestellte Waren, oft zu Gelegenheitspreisen.

Dazu gehört natürlich auch ein Quäntchen Glück. Der billige Jakob ist seit jeher redseelig und witzig. Er verkauft den vielen um ihn stehenden Leuten oftmals Sachen, die man eigentlich nicht braucht. Aber sie waren billig ! Ansonsten ist das Umherschlendern auf der Auer Dult allemal ein schöner Tag. An zahlreichen Imbiss-Ständen, kann man sich verpflegen. Für die Kinder gibt es Fahrgeschäfte, teilweise in alter Tradition. Die Mai- und Jakobidult schließt um 20.00 Uhr, die Kirchweihdult schließt um 19.00 Uhr ihre Pforten.
Die Auer Dult findet dreimal jährlich statt:
1. Maidult
letztes Wochenende im April bis erstes Wochenende im Mai
2. Jakobidult
letztes Wochenende im Juli bis erstes Wochenende im August
3. Herbstdult
drittes bis viertes Wochenende im Oktober
Wir laden Sie ein uns in unserem Online-Shop unter
www.bayernshop24.de
zu besuchen.Finden Sie eine Auswahl an wunderschönen Halstüchern.